Die Motivation in den Reihen der Bezirksklasse-Handballer des TSV Eningen war hoch, im Duell gegen den TSV Altensteig 3 mit einem Sieg einen versöhnlichen Jahresabschluss zu schaffen. Doch immer wieder glichen sich die Bilder bei der letztlich hochverdienten 23:32 (14:16)-Niederlage mit den bisherigen Saisonspielen. Zunächst schien alles relativ gut anzulaufen. Trotz wie auch zuletzt zahlreicher Ballverluste im Angriff, wurde die Partie bis kurz vor der Halbzeitpause offen gestaltet. Kevin Groß verwandelte einen seiner sechs Siebenmeter zum 14:14 (26. Minute). Dazu folgte ein fast vierminütige Überzahl der Eninger. In der Abwehr wurde immer wieder der Ball erkämpft, vorne jedoch allzu fahrlässig wieder abgegeben. So wurde bis zur Halbzeitpause kein einziges eigenes Tor mehr erzielt. Eine Minute vor der Pause durfte Altensteig wieder auffüllen, dennoch holte Eningen noch zwei Mal den Ball in der Defensive, aber schenkte das Spielgerät in Sekundenschnelle wieder ab. Dieses Mal blieben die Gäste eiskalt und gingen mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause. Symptomatisch für die Eninger Saison – innerhalb weniger Sekunden brachte das Team sich allzu oft um eine bessere Ausgangslage. In der zweiten Halbzeit zeigte der TSV die mit Abstand schlechteste Saisonleistung, in den ersten sieben Minuten war der Wille noch da, Anton Schneider, dessen Offensivleistung einer der wenigen Lichtblicke war, verkürzte nochmal auf 17:18. Doch die restliche Spielzeit schienen die Aufsteiger plötzlich kollektiv den Siegeswillen verloren zu haben. Das Angriffsspiel wurde immer kopfloser, Ballverluste und unvorbereitete Fehlwürfe häuften sich noch mehr als bereits in der ersten Hälfte und auch in der Defensive fehlte den meisten Spielern der Kampfgeist, der bisher in allen Partien bewiesen wurde. So gab es letztlich eine deutliche Klatsche mit neun Toren Unterschied. So geht die zweite Jahreshälfte 2024 nach dem Aufstieg mit nur einem Sieg in der neuen Liga zu Ende. Nun gilt es, den Kopf nicht zu verlieren und im neuen Jahr mit neuem Elan anzugreifen, um die Klasse zu halten.
Es spielten: Bussmann, M. Fischer – J. Fischer (1), Renner (2), Groß (6/6), Hagenloch (3), Reinhardt (1), Hauser (2), Hoch, Pavlovic (3), Wienss, Hespeler (1), Schneider (4), Hefner